Geld nachhaltig anlegen: So gelingt es

    Wer Geld nachhaltig anlegen möchte, hat dazu zahlreiche Möglichkeiten, denn Umweltschutz, Klima und andere Nachhaltigkeitsaspekte stehen mittlerweile bei sehr vielen Anlegern und Investoren im Vordergrund. Wir zeigen Ihnen hier, was ein nachhaltiges Investment ausmacht, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie selbst einen Beitrag zum positiven Wandel leisten.

    Warum immer mehr Investoren Geld nachhaltig anlegen möchten

    In den letzten Jahren hat sich auch bei Geldanlagen ein Trend zu mehr Nachhaltigkeit entwickelt. Anleger achten dabei darauf, dass ihre Investitionen mit ihren Werten vereinbar sind. Mit ihren Anlagen wollen sie nicht nur Rendite erzielen, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung erreichen, z.B. indem sie in Unternehmen investieren, die im Bereich regenerative Energien tätig sind.

    Insbesondere bei den jüngeren Generationen hat Nachhaltigkeit mittlerweile in sehr vielen Lebensbereichen einen hohen Stellenwert. Die Geldanlage ist dabei keine Ausnahme. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass es derzeit sehr viele Anlagelösungen gibt, die auf Nachhaltigkeit abzielen.

    Was sind nachhaltige Anlagen?

    Denkt man an Nachhaltigkeit, denkt man an die Umwelt und deren Schutz. Unternehmen, die nachhaltige Produkte herstellen oder Technologien entwickeln, die umweltfreundlich sind, zählen bei Anlegern zu nachhaltigen Investitionen. Doch auch Unternehmen, die nur indirekt nachhaltig sind, indem sie beispielsweise besondere Arbeitspraktiken haben, um Müll zu vermeiden oder den Wasserverbrauch zu senken, kann man hierzu zählen.

    Nachhaltig und ethisch investieren kann man nicht nur im Bereich Umwelt und Umweltschutz - auch wenn das den grössten Teil ausmacht. Unternehmen, die sehr sozial sind, faire Arbeitsbedingungen haben, sich durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung hervortun, Vielfalt und Integration leben und sich für die Gemeinschaft engagieren, haben bei nachhaltig orientierten Anlegern ebenfalls oft den Verzug.

    Wie kann man nachhaltig anlegen?

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie nachhaltig investieren können. Wir zeigen Ihnen hier eine kleine Auswahl an Anlagelösungen.

    1. Nachhaltige Fonds & Aktien

    Indem Sie an der Börse in Unternehmen investieren, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, tragen Sie schon zu einem positiven Wandel bei - ohne Ihre Renditechancen und Gewinnaussichten reduzieren zu müssen.

    Sind Sie sich unsicher, in welche Unternehmensaktien Sie genau investieren sollen, können Sie stattdessen Ihr Geld auch in einem oder mehreren nachhaltigen Fonds anlegen. In diesen sind sehr viele Unternehmen zusammengefasst, die den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legen.

    2. Investition in nachhaltige Projekte & Immobilien

    Direkter können Sie in Nachhaltigkeit investieren, indem Sie Ihr Geld gezielt in Projekten anlegen, die sich für die Umwelt engagieren, den Klimawandel abschwächen möchten oder andere Nachhaltigkeitsaspekte verfolgen. Das können beispielsweise Projekte zum Bau von Solar- und Windparks sein.

    Im Bereich Immobilien können Sie ebenfalls nachhaltig anlegen, indem Sie entweder projektbasiert investieren oder selbst eine nachhaltige Immobilie erwerben und diese vermieten. Bei diesen Immobilien stehen Energieeffizienz sowie umweltfreundliche Baumaterialien im Vordergrund.

    3. Investition in nachhaltige Unternehmen per Crowdlending

    Anstatt in ein nachhaltiges Projekt können Sie auch direkt in Unternehmen mit Nachhaltigkeitsansatz investieren. Die gängigste Form ist die Investition in Unternehmensaktien. Nachteil davon ist, dass Sie dann nur börsennotierte Unternehmen unterstützen können. Doch es gibt auch zahlreiche kleinere Unternehmen, denen Nachhaltigkeit sehr wichtig ist und die sich für die Umwelt und die Gemeinschaft engagieren.

    In solche kleinen, nicht börsennotierten Unternehmen können Sie per Crowdlending investieren. Dabei finanzieren Sie gemeinsam mit vielen anderen Anlegern einem Unternehmen Ihrer Wahl einen Kredit, den es für die Unternehmensentwicklung benötigt. Auf neocredit.ch können Sie zum Beispiel in KMU (kleine mittelständische Unternehmen) investieren, die in der Schweiz ansässig sind.

    Worauf achten bei nachhaltigen Anlagen?

    In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, worauf Sie bei nachhaltigen Anlagelösungen achten sollten und wie Sie diese in Einklang mit Ihrer Anlagestrategie bringen.

    1. Wählen Sie zu Ihrer Strategie passende Anlageformen

    Je nachdem, welche Grundsätze Sie bei Ihrer Anlagestrategie verfolgen, sollten Sie auch nachhaltige Anlagen so auswählen, dass Sie damit Ihre Ziele erreichen.

    Steht bei Ihnen beispielsweise mehr der Vermögenserhalt als eine hohe Rendite im Vordergrund, sind riskante Investitionen in Start-Ups eher unpassend, auch wenn die Unternehmen Sie mit ihren Nachhaltigkeitsaspekten überzeugen.

    2. Vorsicht vor Greenwashing

    Da nachhaltige Investments im Trend liegen, gibt es mittlerweile auch viele schwarze Schafe unter Unternehmen, die auf diesen Zug aufspringen und Investoren für sich gewinnen wollen, obwohl die Verantwortung für Umwelt, Klima und Gemeinschaft nur einen kleinen Stellenwert einnimmt.

    Bei Unternehmen, die sich nachhaltiger darstellen als sie tatsächlich sind, spricht man von Greenwashing. Für Anleger und Anlegerinnen kann es sehr schwer zu beurteilen sein, ob ein Unternehmen wirklich das praktiziert, was in der Hochglanzbroschüre geschrieben steht. Interessieren Sie sich für ein Unternehmen, achten Sie auf folgende Punkte:

    • Werden die Behauptungen bzgl. nachhaltiger Praktiken begründet oder demonstriert (z.B. ein Video, das durch den nachhaltigen Produktionsprozess führt)?
    • Gibt es Zertifizierungen von dritten, unabhängigen Institutionen, die die nachhaltigen Praktiken des Unternehmens bestätigen können?

    3. Streuen Sie Ihr Risiko

    Nachhaltig investieren bedeutet keinesfalls, dass die Investitionen nur geringe Renditen einbringen und damit nur mit einem kleinen Risiko verbunden sind. Legen Sie deshalb auch hier Wert auf Diversifikation und investieren Sie breit gestreut in verschiedene Branchen, Unternehmen oder Anlageprodukte.

    Neben Aktien können Sie beispielsweise auch in einen nachhaltigen Fond investieren oder sich per Crowdlending an der Kreditfinanzierung eines Unternehmens beteiligen. Auf diese Weise steigern Sie auch Ihre Renditechancen, denn läuft es einmal nicht so gut in einem Sektor, läuft es möglicherweise besser in einem anderen, sodass unterm Strich immer noch eine positive Rendite für Sie herauskommt.

    4. Behalten Sie die politische & wirtschaftliche Entwicklung im Auge

    Da Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema unserer Zeit ist, hat auch die Politik ein grosses Interesse daran. Für Projekte und Unternehmen, die sich für die Umwelt engagieren, gibt es deshalb oft staatliche Förderungen.

    Für Sie als Investor in solche Unternehmen oder Projekte bedeutet das meist eine höhere Rendite. Es lohnt sich also, politisch auf dem Laufenden zu bleiben und sich anzuschauen, in welche Sektoren Fördergelder abfliessen.

    Geld nachhaltig anlegen: So gelingt es

    Inhalt

    Haben Sie Fragen?

    Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

    Contactez-nous